Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weil im Schönbuch findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weil im Schönbuch findest du hier .
Wie im Jahr 2017, fanden die Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Hallenbad in Biberach statt. Die größte Teilnehmerzahl des Bezirks Glems-Schönbuch stellte mit drei Einzelschwimmern und vier Mannschaften wieder die Ortsgruppe Weil. Diese erschwommen wieder tolle Platzierungen, unter anderem den Titel des Württembergischen Landesmeisters in der Altersklasse (AK) 12.
Noch vor Beginn des Mannschaftswettkampfs der AK 12 zeigte sich: die größte Gefahr für die Gesundheit geht nicht vom Sport selbst aus, sondern von anderen Unwägbarkeiten im Bad, wie beispielsweise gefräßigen Spindtüren. Daran quetschte sich ein Athlet der AK 12 kurz vor dem Wettkampf den Finger, konnte aber, nach kurzer ärztlicher Behandlung, dann doch in den Wettkampf starten. Eine Erleichterung für das Team, denn ein Ersatzschwimmer war nicht dabei und es sind mindestens vier Schwimmer für eine Teilnahme nötig. Ein Ausfall der Mannschaft wäre sehr schade gewesen, denn trotz Fingerverletzung erschwammen sich die Jungs der AK 12 einen hervorragenden dritten Platz (2691 Punkte) und setzten sich damit gegen zahlreiche Konkurrenten durch. Auch die Damen der AK 12 gingen nur zu viert und krankheitsgeschwächt an den Start. Sie konnten aber dennoch ihr Ergebnis in Punkten der Bezirksmeisterschaft halten (ca. 2400 Punkte).
Für die Teilnehmer der AK 17/18 endete diese Meisterschaft trotz guter Schwimmzeiten durch eine Disqualifikation in der Gurtretterstaffel leider nicht so erfreulich. Mehr Glück hatte die Mannschaft der offenen AK: sie lieferte einen fehlerfreien Wettkampf mit spitzen Schwimmzeiten. Im großen Starterfeld von 17 Mannschaften erreichten sie die Top 5 des Landes (2584 Punkte).
Bange Stunden für die OG Weil am Nachmittag: Tristan Hübner-Hecker, Mitglied der erfolgreichen AK 12 Jungsmannschaft, ließ es sich nicht nehmen, direkt vom Schwimmwettkampf zu einem wichtigen Qualifikationsspiel seiner Handballmannschaft zu wechseln. Zudem war er am nächsten Tag für den Schwimmwettkampf in den Einzeldisziplinen durch seine Leistung während der Bezirksmeisterschaft auf Platz eins gemeldet. Eine Verletzung während des Handballspiels wäre fatal. Glücklicherweise lief alles glatt und Tristan erschwamm sich gegen fast 30 Konkurrenten souverän den Titel des Landesmeisters. Damit verbunden ist für Ihn auch das sichere Ticket zu den Deutschen Meisterschaften.
Gegen starke Konkurrenz musste sich auch Philipp Wonka in der AK 13/14 behaupten. Er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, legte einen fehlerfreien Wettkampf hin und konnte so seine Schwimmzeiten gegenüber den Bezirksmeisterschaften verbessern.
Herzlichen Glückwunsch allen Schwimmern für die tollen Leistungen und Dank an Trainer, Eltern und Fans für die Unterstützung. Ein besonderes Dankeschön gilt Martin Guggemos, der unseren Bezirk als Kampfrichter vertreten hat sowie Lasse Eberwein, der sowohl als Mannschafts- wie auch als Einzelschwimmer und insbesondere als Trainer der erfolgreichen AK 12 und von Tristan Hübner-Hecker an diesem Wochenende im Dauereinsatz war.
Platzierungen der Einzelschwimmer je Altersklasse (AK)
AK 12 männlich | 1 | Tristan Hübner-Hecker |
AK 13/14 männlich | 18 | Philipp Wonka |
offene AK männlich | 13 | Lasse Eberwein |
Platzierungen der Mannschaften je Altersklasse (AK)
AK 12 weiblich | 13 | Ann-Kathrin Tepper, Lara Adrovic, Hannah Marquardt, Laura Mohring |
AK 12 männlich | 3 | Tristan Hübner-Hecker, Finn Maiwald, Felix Leinich, Tobias Wonka |
AK 17/18 männlich | 10 | Daniel Wandel, Max Blankenhorn, Julian Cocco, Johannes Jauß |
offene AK männlich | 5 | Philipp Hübner-Hecker, Alexander Hübner-Hecker, Fabian Zeyen, Lasse Eberwein, Jo Bieg |
Weitere Ergebnisse und Details zu den Läufen finden sich hier:
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.